Datenschutzinformation – WinningGallop

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website, sowie auf mobilen Geräten unter www.winninggallop.com. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der WinningGallop GmbH (nachfolgend "WinningGallop"), ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Übersicht über die Datenschutzinformation

Nachfolgend erhalten Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte dieser Datenschutzinformation, die für unsere Website sowie alle Marketingaktivitäten und Wettangebote gilt. Diese Informationen dienen dazu, Ihnen zu helfen, Ihre Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten besser zu verstehen und wahrzunehmen.

Abschnitt A: Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wer der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Daten ist.

Abschnitt B: Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Seite besuchen und unsere Dienste nutzen.

Abschnitt C: Einsatz von Cookies und vergleichbaren Technologien

Erfahren Sie mehr über den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien auf unserer Website und deren Bedeutung für Ihre Nutzererfahrung.

Abschnitt D: Ihre Rechte

Hier erklären wir Ihre Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und wie Sie diese ausüben können.

Abschnitt E: Änderungen und Stand der Datenschutzinformation

Dieser Abschnitt gibt Ihnen Auskunft über den aktuellen Stand dieser Datenschutzinformation und alle Änderungen, die vorgenommen werden.

Das Wichtigste auf einen Blick

WinningGallop verwendet Ihre personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen der Wettvermittlung angeben (z. B. Name, Kontaktdaten, Zahlungsinformationen), grundsätzlich nur, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen und Ihnen das Wettgeschäft zu ermöglichen.

In einigen Fällen verwenden wir diese Daten auch für andere Zwecke, wie zum Beispiel für Werbezwecke, jedoch nur, wenn Sie uns im Voraus ausdrücklich eine Zustimmung erteilen, zum Beispiel für unseren Newsletter.

Regulierung des Glücksspiels

Das Glücksspielangebot von WinningGallop ist zu Ihrer Sicherheit staatlich streng reguliert. Um diese regulatorischen Vorgaben zu erfüllen, muss WinningGallop bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen erheben und an die zuständigen Aufsichtsbehörden übermitteln oder mit staatlichen Zentraldateien abgleichen, z. B. im Zuge der Einrichtung eines Wettkontos. Diese Daten werden ausschließlich zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen verwendet.

Verarbeitung durch Drittanbieter

Für die Verarbeitung der Daten im Zusammenhang mit dem Betrieb der Internetplattform hat WinningGallop den Dienstleister German Tote Service- und Beteiligungs GmbH (im Folgenden „German Tote“) beauftragt. WinningGallop hat mit German Tote einen Datenschutzvertrag abgeschlossen, um Ihre Daten zu schützen. Dies gilt auch, wenn WinningGallop in Einzelfällen andere Unternehmen mit Dienstleistungen beauftragt, wie etwa Werbedienstleister.

Einsatz von Cookies und Drittanbieter-Technologien

Sofern WinningGallop über die Website Daten erhebt, sind diese meist technisch erforderlich, um den Dienst anzubieten. Wenn WinningGallop darüber hinaus auch Daten erfasst oder Cookies, Pixels, Beacons oder Plug-Ins Dritter einbindet, z. B. für Analysedienste des Anbieters e-tracker, wird stets vorab Ihre Einwilligung eingeholt, und Sie können dies über einen Cookie-Banner selbst steuern.

Sicherheitsmaßnahmen bei der Datenübertragung

Zur Sicherheit der Wettkunden werden alle im Zuge des Wettgeschäfts bekannt gegebenen Daten, wie etwa Benutzername, Passwort, Land, Vorname, Nachname, Geburtsname, Geburtsdatum, Geburtsort, Adresse und E-Mail-Adresse, sowie abhängig von der gewählten Einzahlungs- und Auszahlungsmöglichkeit auch Kontonummern, mit SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) zwischen dem Browser des Wettkunden und dem zentralen Server von WinningGallop übertragen. Diese Sicherheitsserver-Software verhindert, dass Unbefugte diese Informationen während der Datenübertragung lesen, ändern, interpretieren oder kopieren.

Aufbewahrung und Löschung der Daten

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben ist WinningGallop verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu Ihrem Schutz für fünf Jahre ab Schließung des Spielkontos aufzubewahren. Es können sich aus anderen rechtlichen Gründen auch längere Fristen zur Aufbewahrung ergeben (z. B. zum Nachweis gegenüber dem Finanzamt). Sobald diese Pflichten entfallen, löscht WinningGallop Ihre Daten.

Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie jederzeit den Datenschutzbeauftragten von WinningGallop über [email protected] kontaktieren. Unabhängig davon steht Ihnen auch das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

kontaktieren. Unabhängig davon steht Ihnen auch das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

B. Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten

WinningGallop verarbeitet Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Wettvermittlung angeben (z. B. Name, Kontaktdaten, Zahlungsinformationen), grundsätzlich nur, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen und Ihnen das Wettgeschäft zu ermöglichen.

In einigen Fällen nutzt WinningGallop diese Daten auch für andere Zwecke, z. B. für Werbezwecke, jedoch nur, wenn Sie uns im Voraus ausdrücklich eine Einwilligung erteilen, z. B. für unseren Newsletter.

Das Glücksspielangebot von WinningGallop ist zu Ihrer Sicherheit staatlich streng reguliert. Um diese regulatorischen Vorgaben zu erfüllen, muss WinningGallop bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen erheben und an die zuständigen Aufsichtsbehörden übermitteln oder mit staatlichen Zentraldateien abgleichen, z. B. im Zuge der Einrichtung eines Wettkontos. Diese Daten werden ausschließlich zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen verwendet.

I. Durchführung der Wettvermittlung

1. Abwicklung des Wettgeschäfts

Um Ihnen als Wettkunden das Wettgeschäft über die Internetplattform zu ermöglichen, z. B. die Abwicklung des Wettprozesses oder die Ein- und Auszahlungen, verarbeitet German Tote im Auftrag von WinningGallop bestimmte personenbezogene Kundendaten. Dazu zählen:

  • Benutzername, Land, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Geburtsname, Geburtsort, Adresse und E-Mail-Adresse
  • Abhängig von der gewählten Einzahlungs- und Auszahlungsmöglichkeit: Kontonummer, Kreditkartennummer

Die Verarbeitung dient dem Zweck, die vertraglichen Verpflichtungen aus dem Nutzungsvertrag zu erfüllen, der zwischen Ihnen als Wettkunden und WinningGallop geschlossen wird. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

In Einzelfällen nutzt WinningGallop diese Daten auch für andere Zwecke, z. B. für Werbezwecke. Dies setzt stets voraus, dass Sie uns vorab separat eine Einwilligung erteilen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

2. Einzahlungsmöglichkeiten

Sie haben die Möglichkeit, auf Ihr Wettkonto per Banküberweisung, Girocard, Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung und Paysafecard Guthaben einzuzahlen. Im Rahmen der Einzahlungsabwicklung hat WinningGallop unterschiedliche Zahlungsdienstleister mit der Verarbeitung Ihrer Daten beauftragt. Da die Datenverarbeitung im Rahmen Ihrer Einzahlung für die Durchführung des Nutzungsvertrags erforderlich ist, beruht die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Sämtliche Zahlungsdaten sowie Daten zu eventuell auftretenden Rückbelastungen werden nur solange gespeichert, wie sie für die Zahlungsabwicklung (einschließlich der Bearbeitung von möglichen Rücklastschriften und dem Forderungseinzug) und zur Missbrauchsbekämpfung benötigt werden. In der Regel werden die Daten spätestens 13 Monate nach ihrer Erhebung gelöscht. Darüber hinaus kann eine weitere Speicherung erfolgen, sofern und solange dies zur Einhaltung einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist oder zur Verfolgung eines konkreten Missbrauchsfalls erforderlich ist.

a. Kreditkarte, Giropay, Paysafecard

Im Bereich der Kreditkartenzahlung arbeitet WinningGallop mit der Dienstleisterin Nets.eu, Lumaparksvägen 11, 120 31 Stockholm, Schweden zusammen. In diesem Rahmen werden neben Kaufbetrag und Datum auch Kartendaten an das oben genannte Unternehmen übermittelt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Nets.eu finden Sie unter https://www.nets.eu/GDPR.

Ferner wird WinningGallop bei den Zahlungsmethoden Kreditkarte, Giropay und Paysafecard von dem Zahlungsdienstleister Hipay Group SA, 94, rue de Villiers, 92300 Levallois-Perret, Frankreich (Hipay) unterstützt. Sofern Sie sich für diese Zahlungsmethode entscheiden, werden Sie am Ende des Einzahlungsprozesses zu Hipay weitergeleitet. Die Abwicklung der Einzahlung erfolgt dann bei Hipay. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Hipay finden Sie unter https://hipay.com/en/privacy-2.

b. Sofortüberweisung

Bei der Zahlungsmethode Sofortüberweisung wird WinningGallop von der Zahlungsdienstleisterin Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, unterstützt. Sofern Sie sich für diese Zahlungsmethode entscheiden, werden Sie am Ende des Einzahlungsprozesses zu Klarna AB weitergeleitet. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Klarna AB finden Sie unter https://www.klarna.com/de/datenschutz/.

c. PayPal

Wenn Sie sich für die Zahlungsmethode PayPal entscheiden, werden Sie am Ende des Einzahlungsvorgangs direkt zu PayPal weitergeleitet. Die Zahlungsabwicklung erfolgt bei PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Weitere datenschutzrechtliche Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

II. Einhaltung der regulatorischen Vorgaben

Das Glücksspielangebot von WinningGallop ist staatlich reguliert. Die regulatorischen Vorgaben, die WinningGallop einhalten muss, ergeben sich insbesondere aus dem GlüStV 2021 sowie der Erlaubnis, die WinningGallop vom Regierungspräsidium Darmstadt am 27. Dezember 2022 erteilt wurde, um Pferdewetten im Internet gemäß § 27 Abs. 2 i.V.m. § 4 Abs. 4 und 5 GlüStV 2021 (nachfolgend: „Interneterlaubnis“) zu veranstalten und zu vermitteln. Die Einhaltung dieser Vorgaben wird von der für WinningGallop zuständigen Aufsichtsbehörde, der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL), überwacht.

Zur Einhaltung dieser regulatorischen Vorgaben ist es erforderlich, dass WinningGallop bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen als Wettkunden verarbeitet, beispielsweise bei der Einrichtung eines Wettkontos bei WinningGallop. Die nachfolgend beschriebenen Datenverarbeitungsprozesse sowie weitere Verarbeitungen, die zur Durchführung des Glücksspielangebots von WinningGallop erforderlich sind, sind nachstehend aufgeführt.

I. Durchführung der Wettvermittlung

1. Abwicklung des Wettgeschäfts

Um Ihnen als Wettkunden das Wettgeschäft über unsere Internetplattform zu ermöglichen, verarbeitet WinningGallop im Auftrag von RaceBets bestimmte personenbezogene Kundendaten. Dazu zählen:

  • Benutzername, Land, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Geburtsname, Geburtsort, Adresse und E-Mail-Adresse
  • Abhängig von der gewählten Einzahlungs- und Auszahlungsmöglichkeit: Kontonummer, Kreditkartennummer

Die Verarbeitung dient dem Zweck, die vertraglichen Verpflichtungen aus dem Nutzungsvertrag zwischen Ihnen als Wettkunden und WinningGallop zu erfüllen. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

In Einzelfällen kann WinningGallop diese Daten auch für andere Zwecke verwenden, z. B. für Werbezwecke, jedoch nur, wenn Sie vorher ausdrücklich zugestimmt haben, etwa für unseren Newsletter. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

2. Einzahlungsmöglichkeiten

Sie können auf Ihr Wettkonto per Banküberweisung, Girocard, Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung und Paysafecard einzahlen. Im Rahmen der Einzahlungsabwicklung hat WinningGallop verschiedene Zahlungsdienstleister mit der Verarbeitung Ihrer Daten beauftragt. Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Einzahlung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), da sie für die Durchführung des Nutzungsvertrags erforderlich ist.

Sämtliche Zahlungsdaten sowie Daten zu möglichen Rückbuchungen werden nur so lange gespeichert, wie sie für die Zahlungsabwicklung und zur Bekämpfung von Missbrauch benötigt werden. In der Regel werden die Daten spätestens 13 Monate nach ihrer Erhebung gelöscht. Eine längere Speicherung kann erfolgen, wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder die Verfolgung eines konkreten Missbrauchsfalls erforderlich sind.

a. Kreditkarte, Giropay, Paysafecard

Im Bereich der Kreditkartenzahlung arbeitet WinningGallop mit dem Zahlungsdienstleister Nets.eu, Lumaparksvägen 11, 120 31 Stockholm, Schweden, zusammen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Nets.eu finden Sie unter https://www.nets.eu/GDPR.

Weiterhin unterstützt WinningGallop bei den Zahlungsmethoden Kreditkarte, Giropay und Paysafecard den Zahlungsdienstleister Hipay Group SA, 94, rue de Villiers, 92300 Levallois-Perret, Frankreich. Wenn Sie diese Zahlungsmethode wählen, werden Sie am Ende des Einzahlungsprozesses zu Hipay weitergeleitet. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Hipay finden Sie unter https://hipay.com/en/privacy-2.

b. Sofortüberweisung

Für die Zahlungsmethode Sofortüberweisung wird WinningGallop von der Zahlungsdienstleisterin Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, unterstützt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Klarna AB finden Sie unter https://www.klarna.com/de/datenschutz/.

c. PayPal

Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode wählen, werden Sie zum Abschluss des Einzahlungsvorgangs direkt zu PayPal weitergeleitet. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von PayPal finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

2. Notwendiger Abgleich mit behördlichen Zentraldateien

a. Abgleich mit der Sperrdatei (§ 4 Abs. 5 Nr. 1; 8 ff.; 23 GlüStV 2021)

WinningGallop beteiligt sich an dem gesetzlich vorgeschriebenen Sperrsystem gemäß §§ 4 Abs. 5 Nr. 1; 8 ff.; 23 GlüStV 2021. Danach sperrt WinningGallop bestimmte Wettkunden, die diese Sperre entweder selbst beantragen (Selbstsperre) oder von denen WinningGallop aufgrund eigener Wahrnehmung oder Meldungen Dritter weiß, dass sie spielsuchtgefährdet sind oder überschuldet sind. Diese Spieler werden von der Teilnahme an den Wettangeboten ausgeschlossen. Die Einzelheiten zu dieser Sperre sind in den §§ 8 ff., 23 GlüStV 2021 geregelt.

Um den Schutz dieser gesperrten Spieler zu gewährleisten, unterhält das Land Hessen ein zentrales Sperrsystem, bekannt als OASIS GlüStV 2021. WinningGallop ist gesetzlich verpflichtet, bei jedem Login von Ihnen sowie vor dem Versand von Werbung eine Abfrage bei diesem Sperrsystem durchzuführen. Hierfür werden die folgenden personenbezogenen Daten übermittelt:

  • Name, Vorname, Geburtsdatum

b. Abgleich mit der Limitdatei (§ 6c GlüStV 2021)

WinningGallop ist gemäß § 6c Abs. 1 GlüStV 2021 dazu verpflichtet, Sie bei der Registrierung aufzufordern, ein monatliches Einzahlungslimit festzulegen, das in der Regel EUR 1.000,00 pro Monat nicht übersteigen darf. Diese Information wird an die zuständige Aufsichtsbehörde (GGL) zur Überprüfung und Kontrolle der Einzahlungslimits übermittelt.

Bei jeder Änderung des Einzahlungslimits oder einer neuen Einzahlung übermittelt WinningGallop folgende personenbezogene Daten an die GGL:

  • Familienname, Vorname, Geburtsname, Geburtsdatum, Anschrift, Höhe des neuen Einzahlungslimits

Wenn Sie Ihr Wettkonto löschen, wird diese Löschung ebenfalls an die GGL gemeldet.

c. Abgleich mit der Aktivitätsdatei (§ 6h GlüStV 2021)

Um das anbieterübergreifende parallele Glücksspiel zu verhindern, führt die GGL eine zentrale Datei zur Überwachung der Glücksspielaktivität. WinningGallop kann Ihnen nur dann die Teilnahme an den Pferdewetten ermöglichen, wenn Ihr Status in der Aktivitätsdatei überprüft wurde und keine Überschneidungen mit anderen Glücksspielaktivitäten festgestellt wurden.

Für die Teilnahme an den Wettangeboten und den Abgleich mit der Aktivitätsdatei werden personenbezogene Daten wie Player-ID und Aktivitätsstatus an die GGL übermittelt.

d. Erhöhung von Einzahlungslimits

Gemäß § 6c Abs. 1 Satz 2 GlüStV 2021 darf das Einzahlungslimit eines Wettkunden pro Monat grundsätzlich EUR 1.000,00 nicht überschreiten. Unter bestimmten Voraussetzungen kann WinningGallop jedoch ein höheres Einzahlungslimit gewähren. Für die Erhöhung des Limits sind zusätzliche Datenverarbeitungsprozesse erforderlich.

Limiterhöhung auf EUR 1.000,01 bis EUR 10.000,00

Bei einer Gewährung eines erhöhten Einzahlungslimits zwischen EUR 1.000,01 und EUR 10.000,00 ist WinningGallop verpflichtet, Ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu prüfen. Zur Prüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit führt WinningGallop eine Bonitätsprüfung durch. Zu diesem Zweck übermittelt WinningGallop folgende personenbezogene Daten an die SCHUFA:

  • Geschlecht, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Geburtsort, Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Wohnort)

Rechtsgrundlage für die Übermittlung der vorgenannten Daten an die SCHUFA ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO, da WinningGallop ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung hat. Dieses berechtigte Interesse folgt daraus, dass WinningGallop mit der Bonitätsprüfung ihren Pflichten aus der Interneterlaubnis zur Prüfung der Leistungsfähigkeit des Kunden nachkommt und vor Wettplatzierungen durch nicht leistungsfähige Wettkunden geschützt wird. Dieses berechtigte Interesse von WinningGallop überwiegt die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Wettkunden, dem ausnahmsweise und auf eigenem Wunsch ein erhöhtes Einzahlungslimit gewährt werden soll.

Neben der Bonitätsprüfung ist WinningGallop verpflichtet, bei Ihnen im Fall einer erhöhten Einzahlungslimitierung ein Monitoring für auffälliges Spielverhalten durchzuführen und die Ergebnisse dieses Monitorings an die GGL zum 31. Dezember 2023 sowie halbjährlich zum 15. Januar und 15. Juli eines Jahres zu übermitteln. Im Rahmen dieses Monitorings erhebt, speichert und übermittelt WinningGallop die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Zahl und Höhe der Limits
  • Verlustquote bezogen auf Zahl und Höhe der Limits
  • Spielfrequenz
  • Auffälligkeiten in Bezug auf stufenweise Einsatzsteigerungen
  • Längere Zeitintervalle des Wettens
  • Verhalten nach Verlusten
  • Auffälligkeiten beim Umgang mit den Einsatz- und Verlustlimits
  • Beschwerden

Rechtsgrundlage für die vorgenannte Datenverarbeitung im Rahmen des Monitorings ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Ohne diese Datenverarbeitung kann WinningGallop Ihnen kein erhöhtes Einsatzlimit gewähren, da wir mit dem Monitoring für auffälliges Spielverhalten unseren Pflichten aus der Interneterlaubnis nachkommen, was ein berechtigtes Interesse von WinningGallop darstellt und mit Ihrem Interesse übereinstimmt.

Limiterhöhung auf EUR 10.000,01 bis EUR 30.000,00

Bei einer Gewährung eines erhöhten Einzahlungslimits zwischen EUR 10.000,01 und EUR 30.000,00 führt WinningGallop ebenfalls eine Bonitätsprüfung bei der SCHUFA durch. Die vorstehenden Ausführungen zum SCHUFA-Bonitätscheck und dessen datenschutzrechtlicher Rechtfertigung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO gelten entsprechend.

WinningGallop ist ferner verpflichtet, das erforderliche Monitoring für auffälliges Spielverhalten zu erweitern. Dies beinhaltet die Erhebung zusätzlicher Daten wie Fehlgeschlagene Einzahlungen, keine Auszahlungen, Art und Anzahl der registrierten Zahlungsmittel sowie nächtliche Spielaktivität. Weist das Monitoring auf eine Spielsuchtgefährdung oder Spielsucht hin, muss WinningGallop dies unverzüglich der GGL melden, um über geeignete Spielerschutzmaßnahmen zu entscheiden.

Rechtsgrundlage für die vorgenannte Datenverarbeitung im Rahmen des Monitorings ist Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO), die WinningGallop vor Gewährung des erhöhten Einzahlungslimits zwischen EUR 10.000,01 und EUR 30.000,00 von Ihnen einholt. Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung übermitteln wir die Monitoring-Ergebnisse auch an die GGL. Ohne Ihre Einwilligung kann WinningGallop Ihnen kein erhöhtes Einsatzlimit gewähren.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an [email protected] widerrufen. Beachten Sie jedoch, dass ohne diese Einwilligung keine erhöhte Einzahlungslimit gewährt werden kann und der Widerruf die Rechtmäßigkeit der zuvor erteilten Einwilligung bis zum Widerruf nicht beeinträchtigt.

III. Bonusshop

Sie haben die Möglichkeit, bei Wetteinsätzen über unsere Website sogenannte „WinningGallops“ zu sammeln und diese im Bonusshop oder unter „Mein Konto / Meine WinningGallops“ gegen Prämien und Fanartikel einzulösen. In diesem Zusammenhang verarbeitet WinningGallop die folgenden Daten:

  • Eingelöste „WinningGallops“
  • Ausgesuchter Artikel
  • Name, E-Mail-Adresse, Anschrift und ggf. abweichende Lieferadressen

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Wir speichern diese Daten so lange, wie Sie ein Wettkonto bei uns unterhalten. Wenn Sie Ihr Wettkonto löschen oder sich länger als 24 Monate nicht in Ihr Wettkonto eingeloggt haben, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir nicht gesetzlich (z. B. nach Handels- und/oder Steuerrecht) weiterhin zur Aufbewahrung verpflichtet sind.

IV. Kontaktformular

Sie haben die Möglichkeit, sich mit uns über das auf der Website zur Verfügung gestellte Kontaktformular in Verbindung zu setzen. Zur Nutzung des Kontaktformulars benötigen wir von Ihnen zunächst die als Pflichtfelder markierten Daten. Darüber hinaus können Sie selbst entscheiden, ob Sie uns weitere Angaben mitteilen möchten. Diese Angaben erfolgen freiwillig und sind für die Kontaktaufnahme nicht zwingend erforderlich.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse, das sich mit Ihrem Interesse deckt, besteht darin, Ihre Anfrage zu beantworten. Wir löschen diese Daten, sofern sie nicht mehr für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

V. Push-Benachrichtigungen

Wenn Sie für die Websites von WinningGallop Push-Benachrichtigungen durch den Dienst „Signalize“ aktivieren, wird zur Bereitstellung der Benachrichtigungen eine Funktion Ihres Internet-Browsers bzw. des mobilen Betriebssystems eingesetzt. Für den Versand von Nachrichten werden ausschließlich anonyme bzw. pseudonyme Daten übertragen. Dies können je nach Konfiguration der Website folgende Daten sein:

  • Pseudonyme Nutzer-Kennung: ein zufallsgenerierter Wert (Beispiel: 108bf9a85547edb1108bf9a85547edb1), der in einer Tracking-Cookie ID gespeichert wird
  • Pseudonyme digitale Fingerprints, pseudonyme mobile Gerätekennziffern und ggf. pseudonyme Cross-Device-Identifier

Diese Daten werden nur verarbeitet, um die von Ihnen abonnierten Benachrichtigungen auszuliefern und benachrichtigungsbezogene Einstellungen vorzunehmen. Für die Speicherung dieser Daten holt WinningGallop Ihre Einwilligung ein. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.

Sie können den Empfang von Benachrichtigungen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers bzw. mobilen Endgeräts widerrufen. Informationen über die Abmeldung für Push-Benachrichtigungen sind hier abrufbar: Opt-out für Push-Benachrichtigungen. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der zuvor erteilten Einwilligung bis zum Widerruf durchgeführten Datenverarbeitung nicht.

Um die Push-Benachrichtigungen für Sie inhaltlich sinnvoll gestalten zu können, nutzt WinningGallop die anhand eines pseudonymen Nutzerprofils mittels Tracking-Pixel und bei Einwilligung auch mittels Cookies gesammelten Präferenzen und führt allein zum Zwecke des personalisierten Nachrichtenversands Ihre Benachrichtigungs-ID mit dem Nutzerprofil der Websites zusammen. Die Tracking-Technologie wird ebenfalls zur statistischen Auswertung der Benachrichtigungen im Auftrag von WinningGallop verwendet. So kann festgestellt werden, ob eine Benachrichtigung zugestellt und ob sie angeklickt wurde. Die dadurch erzeugten Daten werden im Auftrag von WinningGallop ebenfalls von der etracker GmbH, die den Service von Signalize bereitstellt, ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert.

Die Datenverarbeitung zur statistischen Analyse der Benachrichtigungen sowie zur Anpassung künftiger Benachrichtigungen an die Interessen der Empfänger erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an [email protected] widerrufen. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der zuvor erteilten Einwilligung bis zum Widerruf durchgeführten Datenverarbeitung nicht.

VI. Newsletter

Für den Versand unseres Newsletters verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Mit der Anmeldung für den Newsletter erklären Sie sich gleichzeitig mit der Abfrage der behördlichen Sperrdatei durch WinningGallop einverstanden, zu der WinningGallop gemäß § 5 Abs. 5 GlüStV 2021 verpflichtet ist. In diesem Zusammenhang verarbeitet WinningGallop die bereits unter Ziffer B. II. 2. a. dieser Datenschutzinformation genannten Daten.

Rechtsgrundlage für den Versand unseres wöchentlichen Newsletters per E-Mail ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Sollten Sie unseren Newsletter abbestellen wollen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an [email protected] widerrufen. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der zuvor erteilten Einwilligung bis zum Widerruf durchgeführten Datenverarbeitung nicht.

VII. Analyse von Protokolldaten

WinningGallop nutzt verschiedene Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com), zur Analyse von Nutzungsdaten. Grundsätzlich werden für die Analyse die Protokolldaten des Webservers sowie die gekürzte IP-Adresse ausgewertet. Rückschlüsse auf Ihre Person sind dabei nicht möglich. WinningGallop verwendet standardmäßig keine Cookies für diese Art der Web-Analyse.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO, da WinningGallop ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung hat. Das berechtigte Interesse ist die Optimierung des Online-Angebots und des Webauftritts von WinningGallop.

C. Einsatz von Cookies

Darüber hinaus nutzt WinningGallop Dienste von etracker, um sogenannte Nutzungsprofile zu erstellen. Hierbei werden Cookies gesetzt. Cookies sind kleine Dateien, die bei einem Besuch auf den von WinningGallop betriebenen Websites von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Geräts gespeichert werden. Bevor die Cookies gesetzt werden, holt WinningGallop mit Hilfe des Cookie-Banners auf der Website Ihre Einwilligung im Voraus ein. Haben Sie Ihre Einwilligung erteilt, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse der Websites von WinningGallop, eine Erfolgsmessung der Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um zum Beispiel unterschiedliche Versionen des Online-Angebots zu testen und zu optimieren.

Folgende Cookies werden im Zusammenhang mit den Diensten von etracker eingesetzt:

Name Zweck Speicherdauer
PHPSESSID System Session Handling Sessiondauer
gtCookieBar Cookie Hinweis 1 Monat
LTS Live Ticker Settings 1 Jahr
cntcookie Ausschluss von der Zählung 4 Jahre
_et_coid Cookie-Erkennung 2 Jahre bzw. konfigurierbar
GS3_v Wird vom etracker Optimiser gesetzt 1 Jahr
et_oi_v2 Opt-In Cookie Dauer der Sitzung
et_allow_cookies Zulassen von Cookies „0“ – 50 Jahre, „1“ – 480 Tage
isSdEnabled Erkennung der Scrolltiefe 24 Std.
BT_ctst Erkennung, ob Cookies aktiviert sind Dauer der Sitzung
BT_sdc Besuchersitzung personalisieren Dauer der Sitzung
BT_pdc Besucherhistorie personalisieren 1 Jahr
BT_ecl Liste von Projekt IDs 30 Tage

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag von WinningGallop ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert. etracker wurde unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

Rechtsgrundlage für den Einsatz der Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Die Cookies werden nach einer jeweils definierten Speicherdauer automatisch gelöscht. Ihre Einwilligung und gegebenenfalls Ihre individuelle Auswahl von Cookies speichern wir ebenfalls in Form eines Cookies („Opt-In-Cookie“) auf Ihrem Endgerät, um bei einem erneuten Aufruf der Website festzustellen, ob Sie bereits eine Einwilligung erteilt haben. Das Opt-In-Cookie hat eine begrenzte Gültigkeitsdauer von 12 Monaten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Verwaltungsfunktion dieser Website widerrufen. Dies lässt die Zulässigkeit der Verwendung der Cookies durch uns bis zu diesem Zeitpunkt unberührt.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier: https://www.etracker.com/datenschutz/

D. Informationen über Rechte der betroffenen Person

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch WinningGallop gewährt Ihnen die DSGVO bestimmte Rechte, die Sie grundsätzlich gegenüber WinningGallop geltend machen können:

1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen. Das bedeutet, dass Sie Informationen darüber anfordern können, welche Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchem Zweck diese Daten verarbeitet werden und wie lange wir diese Daten aufbewahren.

2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung von unrichtigen personenbezogenen Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, wenn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft, zum Beispiel wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. In einem solchen Fall wird WinningGallop die Daten löschen, sofern keine anderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist. Zum Beispiel, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, und eine etwaige Prüfung der Verarbeitung stattfindet.

4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Darüber hinaus können Sie die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten verlangen.

5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung nutzen, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch dagegen einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, wenn es mit einer Direktwerbung in Verbindung steht.

6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Zusätzlich haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

E. Stand und Änderungen dieser Datenschutzinformationen

Diese Datenschutzinformation hat den Stand April 2025.

Aufgrund technischer Weiterentwicklungen und/oder aufgrund geänderter gesetzlicher und/oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformationen anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzinformation kann jederzeit unter https://www.winninggallop.com/datenschutz abgerufen werden.